Nächste Schritte
Nun wird beim Kanton ein Genehmigungsverfahren eingeleitet. Dabei werden die im Rahmen der öffentlichen Auflage eingegangenen Einsprachen vom Kanton behandelt. Die Überbauungsordnung wird parallel zur ZPP ebenfalls dem Kanton zur Genehmigung eingereicht. Vor der Ausführung von Bauten ist ein Baugesuchsverfahren erforderlich.
Volksabstimmung am 9. Februar 2020
62,1 Prozent der Thuner Stimmberechtigten haben sich für die neue Zone mit Planungspflicht ZPP Hoffmatte ausgesprochen. Damit kann die geplante Überbauung mit einem breiten Wohnungsangebot für alle Generationen realisiert werden.
Zusätzliche Investitionen in die Nachhaltigkeit
Die Projektentwickler teilen mit, dass sie erneuerbare Energien und nachhaltige Mobilität fördern wollen: So soll für Heizung und Warmwasser zu 100 Prozent erneuerbare Energie genutzt werden (Jahresbilanz). Die unterirdische Parkierung ist auf maximal 0,9 Parkplätze pro Wohnung beschränkt. Vorgesehen sind zudem ein neuer Mobility- und ein Bike-Sharing-Standort.
Fakultatives Referendum gegen Stadtratsbeschluss ergriffen
Gegen den Beschluss des Stadtrates wurde mit 996 Unterschriften das Referendum ergriffen.
Beschlussfassung durch Stadtrat
Der Stadtrat hat an seiner Sitzung vom 24. Oktober 2019 der Zonenplan- und Baureglementsänderung «ZPP Hoffmatte» zugestimmt.
Informationsanlass im Quartier
Gemeinderatsbeschluss für die Auflage der UeO
Positive Vorprüfung beim Kanton (AGR)
Der Kanton hat im Rahmen der Vorprüfung seine Zustimmung zum Vorhaben signalisiert.
Erste Vorprüfung beim Kanton (AGR)
Auflage zur Mitwirkung mit Infoveranstaltung
Zur «ZPP Hoffmatte» fand eine öffentliche Mitwirkung statt. Aufgrund der Eingaben wurden verschiedene Anpassungen vorgenommen. Darunter fällt insbesondere die Reduktion der maximalen Gebäudehöhen. Um die Schulweg- und Verkehrssicherheit im Quartier zu verbessern, führte die Stadt Thun zudem auf der Hofackerstrasse eine Tempo-30-Zone ein und gestaltete den Knoten Hofackerstrasse/Eisenbahnstrasse um.
Öffentliche Ausstellung der Wettbewerbsergebnisse
Das Architekturbüro Husistein und Partner gewinnt den ersten Rang.